Standpunkt

Standpunkt: MVZ-Gruppen werden schlecht gereden
Standpunkt · 11. Januar 2023
Im Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health kritisiert die BBMV-Vorsitzende Sibylle Stauch-Eckmann "populistische Scheindebatten“ in Teilen von Politik und Medien, mit der die Vorteile und Perspektiven von MVZ-Gruppen für die ambulante Versorgung ignoriert würden. Dem deutschen Gesundheitssystem sei das nicht dienlich.

Herr Dr. Rau, könnte der Gesetzgeber die MVZ-Gründungsberechtigung von Krankenhäusern auf in der Nähe des Krankenhauses liegende MVZ beschränken?
Standpunkt · 15. Dezember 2022
Die Gründungsbefugnis für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) war schon immer ein Politikum. Aktuell wird wieder verstärkt über eine Einschränkung der Gründungsbefugnis für Krankenhäuser entlang räumlicher bzw. räumlicher-fachlicher Kriterien diskutiert. Bislang ist juristisch nicht zweifelsfrei geklärt, ob eine solche Regulierung rechtskonform wäre. Der Medizinrechtlicher Dr. Stephan Rau sieht verfassungs- und europarechtliche Fallstricke, die einer näheren Prüfung bedürfen.

MVZ als Baustein im Kampf gegen den Ärztemangel
Standpunkt · 12. Dezember 2022
Die flächendeckende ambulante Gesundheitsversorgung gerät zusehends unter Druck. Zwar richtet die Politik ihren Fokus aktuell auf die Reform der Krankenhauslandschaft, aber auch mit Blick auf die ambulante haus- und fachärztliche Versorgung müssen die Weichen auf Zukunftsfestigkeit gestellt werden. Lesen Sie hier den Gastbeitrag in den Kommunalpolitischen Blättern, Ausgabe 12/2022

Standpunkt: MVZ-Gruppen bieten Chancen
Standpunkt · 01. September 2022
Im Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health vertritt unser stellv. Vorsitzender Dr. Kaweh Schayan-Araghi den Standpunk, dass MVZ-Gruppen große Chancen für die ambulante Versorgung bieten.

Sibylle Stauch-Eckmann im Ärzte Zeitung-Interview: Haben mit Transparenz kein Problem
Standpunkt · 07. Juni 2022
Die BBMV-Vorsitzende im Interview mit Christoph Winnat von der Ärzte Zeitung über Vorurteile und Realitäten bei MVZ mit privaten Kapitalgebern.