BBMV-Vorstand im Amt bestätigt
Pressemitteilung · 20. September 2023
Bei der 11. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) e.V. wurden die Mitglieder des Vorstandes einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Somit bleiben Frau Sibylle Stauch-Eckmann (Vorsitzende), Herr Dr. Kaweh Schayan-Araghi (1. Stellv. Vorsitzende), sowie Herr Dr. Kristian Koch und Herr Dr. Dr. Dirk Knüppel (stellv. Vorsitzende) für weitere 2 Jahre an der Spitze des Verbandes.

BBMV-Wahlkreistour mit Sepp Müller, MdB in Lutherstadt Wittenberg
Berichte BBMV-Wahlkreistour  · 31. Juli 2023
Am Montag, den 31. Juli 2023 besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller den Standort des Augen + Laserzentrum Dessau MVZ in der Lutherstadt Wittenberg. Herr Dr. Laszlo Kiraly, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer führte den Abgeordneten durch die Augenarztpraxis und erläuterte die Entwicklung. Der Standort in Wittenberg wurde lange Jahre von einer selbstständigen Augenärztin geführt, die sich jedoch für das Ausscheiden aus der Versorgung entschied. Dank des MVZ-Verbundes...

Metastudie zu Private Equity im Gesundheitswesen: keine Rückschlüsse für Deutschland möglich
Berichte · 31. Juli 2023
Eine neue Metastudie in The BMJ (British Medical Journal) mit dem Titel "Evaluating trends in private equity ownership and impacts on health outcomes, costs, and quality: systematic review" untersucht, ob und welche Auswirkungen die Übernahme von Gesundheitseinrichtungen durch Private Equity Gesellschaften haben. Die Untersuchung fokussiert sich stark auf die USA und lässt für Deutschland keine Rückschlüsse zu. Die Studie zeigt die Lücken auf, die in der Forschung existieren.

Umbruch der ambulanten Versorgung
Berichte · 27. Juni 2023
Unter dem Titel „Umbruch in der ambulanten Versorgung – neue Herausforderungen und neue Versorgungsformen“ stand das erste Podium der Diskussionsveranstaltung des Bundesverbands der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) e.V. am 24. Mai 2023 in Berlin.

„Für mich persönlich war die Selbstständigkeit keine wünschenswerte Option“
Berichte · 19. Juni 2023
Die Zahl angestellter Ärztinnen und Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nimmt seit Jahren konstant zu. Das liegt vor allem an einem geänderten Berufsbild und Arbeitswünschen der jüngeren Ärztinnen und Ärzten.

Wohnortnahe ärztliche Versorgung droht sich zu verschlechtern – BBMV sieht verfassungs- und europarechtliche Grenzen bei staatlichen Eingriffen gegen MVZ
Pressemitteilung · 16. Juni 2023
Bundesrat fordert eine strengere Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Kritik kommt von MVZ-Betreibern und Rechtsexperten.

„Heuschrecken sind eher Teil der Lösung“
Berichte · 16. Juni 2023
Über die Zukunftsperspektiven der ambulanten Versorgung und die Rolle Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) diskutierten Vertreter von Kassenärztlichen Vereinigungen, Wissenschaft und Verbände im Rahmen des Hauptstadtkongresses. Zur Diskussion hatten der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) gemeinsam mit den Akkreditierten Laboren in der Medizin (ALM) eingeladen.

Rechtsgutachten zur MVZ-Regulierung: „unüberwindbare verfassungs- und europarechtliche Grenzen“
Pressemitteilung · 24. Mai 2023
Eine weitere gesetzliche Einschränkung für MVZ-Betreiber sind enge verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Martin Burgi, Ordinarius für Öffentliches Recht und Europarecht an der LMU München im Auftrag des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV).

Ärztinnen und Ärzte aus MVZ-Gruppen wenden sich gegen Verunglimpfung ihrer Arbeit
Pressemitteilung · 15. Mai 2023
Zu Beginn des 127. Ärztetags in Essen weisen angestellte Ärztinnen und Ärzte aus MVZ mit nichtärztlichen, privaten Kapitalgebern erneut ungerechtfertigte Vorwürfe gegen ihre Arbeit zurück. Sie fordern die Spitzen der Bundes- und Landesärztekammern, sowie die Delegierte des Ärztetags auf, sich gegen eine Verunglimpfung der Arbeit angestellter Ärztinnen und Ärzte in solchen MVZ-Strukturen einzusetzen bzw. diese zu unterlassen.

Kritik an Ländervorstoß zur MVZ-Regulierung
Pressemitteilung · 10. Mai 2023
Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben einen Entschließungsantrag des Bundesrates erarbeitet, in dem die Bundesregierung zu einer schärferen MVZ-Regulierung aufgefordert wird. Begründet wird dieser Vorstoß mit der Stärkung einer am Patientenwohl orientierten Versorgung. Der BBMV kritisiert den Ansatz der Länder: Angesichts der demografischen Entwicklung, befeuern die Länder eine Versorgungsknappheit.

Mehr anzeigen