· 

BBMV-Wahlkreistour mit Claudia Küng, CSU, in München

Claudia Küng ist Direktkandidatin der CSU in München-Süd. Die Volkswirtin ist in verschiedenen Positionen im Gesundheitswesen aktiv, beispielsweise als Geschäftsführerin der WISO S. E. Consulting GmbH und von Health Care Bayern e.V. Dabei bringt die Netzwerkerin Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens zusammen, um gemeinsam pragmatische Lösungen für Versorgungsprobleme zu finden.

 

Wir haben uns gefreut, sie an einem Standort eines unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Es entstand ein reger Austausch über die nötigen Reformen im Gesundheitswesen. „Mein zentrales Anliegen ist es, die Versorgung insbesondere im ländlichen Raum sicherzustellen“, betonte die Gesundheitsexpertin.

 

Benedikt Lörz, kaufmännischer Geschäftsführer der Südblick Augenzentren, verwies dabei auf bestehende Konzepte wie

- „OP-Shutteling“: ein organisierter Fahrdienst für Patientinnen und Patienten im ländlichen Raum. Dabei werden operative Zentren mehrmals pro Woche aus umliegenden Praxen angefahren.

- Darüber hinaus ermögliche es die Gruppenstruktur von MVZ, schnell Ersatz zu schaffen, wenn ein Arzt oder eine Ärztin kurzfristig krankheitsbedingt ausfielen.

- Auch „Rotationsmodelle“, bei denen Ärztinnen und Ärzte tageweise abwechselnd in städtischen und ländlichen Praxen arbeiten, helfen, die Versorgung flächendeckend zu gewährleisten.

„Das funktioniert nur deshalb, weil wir innerhalb eines Verbundes ganz andere Möglichkeiten haben als dies bei Einzelpraxen der Fall ist. Wenn der selbstständige Arzt oder Ärztin dort erkrankt, ist die Praxis erstmal geschlossen. Wir können das Ausfallrisiko auf mehrere Schultern verteilen.“

 

Ärztlicher Leiter und Gesellschafter Dr. Stefan Früngel: „Ich werde fast vollständig von bürokratischen Pflichten entlastet und kann mich auf die Tätigkeit mit den Patienten konzentrieren. Außerdem können wir passgenaue Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten und denjenigen ein Angebot machen, die sonst vielleicht nicht an der Versorgung teilnehmen würden.“

 

Herr Lörz formulierte aber auch Wünsche an die Politik:

- Deregulierung im Bereich der Telemedizin

- Ärztliche Delegation an kompetentes, nicht-ärztliches Personal

- Vereinfachungen bei der ärztlichen Weiterbildung sowie Zulassungsverfahren

„Das sind wichtige Bausteine, um die Versorgung gerade im ländlichen Raum aufrecht zu erhalten.“

 

Wir freuen uns, dazu mit Frau Küng im Austausch zu bleiben!